Spätsommer- Ausflug ins Mühltal
Spätsommer- Ausflug ins Mühltal, Das Mühltal, zwischen Weißenborn und Kursdorf gelegen, ist seit Generationen ein beliebtes Wander- und Erholungsgebiet. Entlang der Rauda finden sich an den ca. 8km langen Wanderweg heute acht alte Wassermühlen. Heute sind es gemütliche Ausflugslokale und Hotelanlagen mitten im Wald. Früher jedoch wurde in den Mühlen gearbeitet und die Rauda trieb die Wasserräder der Mühlen an. In der Robertsmühle kann man sich ein Bild von der Zeit um 1900 machen. Seit Mai 2007 kann man sich im Miniaturpark darüber einen Eindruck verschaffen, wie die Mühlen zu dieser Zeit ausgesehen haben.Milo Barus, der stärkste Mann der Welt, ist unzertrennlich mit dem Mühltal. Er hatte dort sein Wohnhaus (Milos Waldhaus). Jedes Jahr am 3.Okt. findet dort der Milo-Barus-Cup statt.
Wir-in-Thüringen 2011 - 2020
Die Geschichte des Mühltal und der Mühlen reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Heute steht dieses Gebiet unter Naturschutz und ist ein Idyll für Natur- und Wanderfreunde. Auf dem ca. 8 km langen Hauptweg laden 8 Mühlen zum Rasten und Verweilen ein. Zu erreichen ist das Mühltal von Hermsdorf kommend über Bad Klosterlausnitz und Weißenborn oder von Eisenberg über die B7 Richtung Gera über Kursdorf.
Eisenberger Mühltal 
START INHALT KURZ & KNAPP KONTAKT ÜBER